Ausfertigung

Ausfertigung
Ausfertigung f 1. BANK, FIN issue (Scheck); 2. GEN copy, counterpart; 3. RECHT execution
* * *
f 1. <Bank, Finanz> Scheck issue; 2. <Geschäft> copy, counterpart; 3. <Recht> execution
* * *
Ausfertigung
make, (Abschrift) copy, engrossment, exemplified copy (US), exemplification, (Sendung) dispatch, (Urkunde) execution, copy, (Vertrag) drawing up, making out, draft, (Wechsel) issue;
für die Richtigkeit der Ausfertigung certified true copy;
in doppelter Ausfertigung [signed, (delivered)] in duplicate, in two copies, bipartite;
in dreifacher Ausfertigung in triplicate;
in vierfacher Ausfertigung quadruplicate;
in zweifacher Ausfertigung done in duplicate;
alle Ausfertigungen full set;
erste vollstreckbare Ausfertigung first authentic copy;
vollstreckbare Ausfertigung special execution, authority to execute a deed;
zweite (zweifache) Ausfertigung duplicate, (Wechsel) second of exchange;
Ausfertigung beglaubigter Abschriften delivery of certified copies;
Ausfertigung einer öffentlichen Urkunde transcript of a legal document;
zweite Ausfertigung einer Urkunde anfertigen to make a copy of a deed;
Urkunde in doppelter Ausfertigung ausstellen to make out a document in duplicate;
in drei Ausfertigungen liefern to make in three styles.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Ausfertigung — Ausfertigung, so v.w. Aussteuer …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ausfertigung — Ausfertigung, die von einer Amtsperson oder Behörde in vorschriftsmäßiger oder üblicher Form ausgestellte Urkunde, namentlich die Reinschrift einer solchen im Gegensatze zum Konzept. Von besonderer Bedeutung ist im modernen Prozeßverfahren die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ausfertigung — Durchschrift; Abschrift; Duplikat; Kopie; Durchschlag; Doppel * * * Aus|fer|ti|gung 〈f. 20; Amtsdt.〉 Ausstellung, Abfassung, Herstellung (eines amtl. Schriftstücks) ● in doppelter Ausfertigung mit Kopie * * * Aus|fer|ti|gung, die; , en …   Universal-Lexikon

  • Ausfertigung — Eine Ausfertigung besteht in Deutschland in einer Abschrift der Urschrift einer amtlichen Urkunde, die mit dem Ausfertigungsvermerk versehen ist (§ 49 Abs. 1 Beurkundungsgesetz). Die Ausfertigung soll in der Überschrift als solche bezeichnet sein …   Deutsch Wikipedia

  • Ausfertigung — die Ausfertigung, en (Aufbaustufe) ein einzelnes Exemplar eines Dokuments Beispiel: Dieser Kaufvertrag wurde in zweifacher Ausfertigung erstellt …   Extremes Deutsch

  • Ausfertigung — Aus·fer·ti·gung die; 1 meist Sg; das Ausfertigen eines wichtigen oder amtlichen Dokuments 2 ein Exemplar eines wichtigen oder amtlichen Dokuments: die Formulare in zweifacher Ausfertigung abgeben …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ausfertigung (Mitgift) — Eine Ausfertigung wird üblicherweise als Teil der Aussteuer (Heiratsgut bzw. Mitgift) angesehen. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Gegenstände der Ausfertigung 3 Höhe der Ausfertigung 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Ausfertigung (Aktenkunde) — Als Ausfertigung bezeichnet man in der Aktenkunde und Quellenedition diejenige Fassung eines Schriftstücks, die zu seinem Adressaten auf den Weg gebracht worden ist, im Unterschied zu der beim Aussteller verbliebenen Fassung. Der Begriff zielt… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausfertigung (Rechtsverkehr) — Eine Ausfertigung besteht in Deutschland in einer Abschrift der Urschrift einer amtlichen Urkunde, die mit dem Ausfertigungsvermerk versehen ist (§ 49 Abs. 1 Beurkundungsgesetz). Die Ausfertigung soll in der Überschrift als solche bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Ausfertigung von Urkunden — Eine Ausfertigung besteht in Deutschland in einer Abschrift der Urschrift einer amtlichen Urkunde, die mit dem Ausfertigungsvermerk versehen ist (§ 49 Abs. 1 Beurkundungsgesetz). Die Ausfertigung soll in der Überschrift als solche bezeichnet sein …   Deutsch Wikipedia

  • Ausfertigung — amtliche Abschrift eines amtlichen Schriftstückes, die im Verkehr die Urschrift ersetzen soll, z.B. die A. eines ⇡ Urteils; die A. kann (anders als die ⇡ beglaubigte Abschrift) nur von der Stelle erteilt werden, welche die Urschrift verwahrt (§§… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”